- 
  Zentralfeuerwache Am Hof. 
- 
  In der 72 m hoch gelegenen Türmerstube des Südturms von St. Stephan – dem mit 137 m höchsten Bauwerk der Stadt – war von April 1534 bis zum 31.12.1955 ein Wachposten der Wiener Feuerwehr, der sogenannte "Türmer", stationiert. Seine Aufgabe war es, nach Bränden Ausschau zu halten und Feuer zu melden – zunächst mittels Sprachrohr, später durch Signalzeichen und dann per Telefon. 
- 
  Feuerwache im Wiener Rathaus. 
- 
  Feuerwache Landstraße. 
- 
  Feuerwache Margareten. 
- 
  Hauptfeuerwache Mariahilf. 
- 
  Feuerwache Neubau. 
- 
  Hauptfeuerwache Favoriten. 
- 
  Hauptfeuerwache Favoriten. 
- 
  Feuerwache Rudolfshügel (Favoriten). 
- 
  Feuerwache Simmering. 
- 
  Feuerwache Kaiserebersdorf. 
- 
  Freiwillige Feuerwehr in der Siedlung Hasenleiten (Simmering). 
- 
  Feuerwache Wienerberg. 
- 
  Feuerwache Altmannsdorf. 
- 
  Feuerwache Ober St. Veit. 
- 
  Feuerwache Penzing. 
- 
  Feuerwache Breitensee. 
- 
  Freiwillige Feuerwehr der Siedlung Rosental-Satzberg (Penzing). 
- 
  Freiwillige Feuerwehr der Siedlung Wolfersberg (Penzing). 
- 
  Feuerwache Am Steinhof. 
- 
  Hauptfeuerwache Ottakring - Hernals. 
- 
  Feuerwache Dornbach. 
- 
  Feuerwache Währing. 
- 
  Hauptfeuerwache Döbling. 
- 
  Hauptfeuerwache Döbling. 
- 
  Feuerwache Nußdorf. 
- 
  Feuerwache Neustift am Walde. 
- 
  Feuerwache Grinzing. 
- 
  Feuerwache Josefsdorf (Döbling). 
- 
  Feuerwache Kahlenbergerdorf (Döbling). 
- 
  Feuerwache Brigittenau. 
- 
  Hauptfeuerwache Floridsdorf. 
- 
  Feuerwache Leopoldau. 
- 
  Feuerwache Strebersdorf. 
- 
  Hauptfeuerwache Donaustadt. 
- 
  Feuerwache Stadlau. 
- 
  Feuerwache Aspern. 
- 
  Freiwillige Feuerwehr Schiffmühlen (Donaustadt). 
- 
  Freiwillige Feuerwehr der Siedlung Donauland. 
 
